DE | EN

Gute Unternehmensführung

Denkzettel 80
02.03.2023

Reiner Habrich: Siemens-Techniker – Spätunternehmer – Impulsgeber

Dieser Fall handelt von einem, der die Gelegenheit zum Unternehmer zu einer Zeit am Schopf gepackt hat, zu der manch anderer es ruhiger haben will. Er ging in der Aufgabe auf, stieß mit seinen Initiativen andere an - und übergibt einen hidden champion in eine Stiftung.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 78
03.01.2023

Thomas Hirsch: Gründer – Möglichmacher – Visionär

Ein zentraler Engpassfaktor einer Wirtschaft sind Unternehmer. Belege dafür sind schlagend. Man vergleiche Perioden wirtschaftlicher Dynamik wie die Gründerjahre des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts, die Wirtschaftswunderjahre nach dem 2. Weltkrieg oder die Silicon Valley Regionen in den USA, Israel und anderswo mit anderen. Und es gibt auch Beispiele aus ländlichen Regionen, aus Oberbayern, dem Altmühltal.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 76
10.11.2022

Helmut F. Schreiner – Familienunternehmer – Förderer – Lebenslehrer

Dieser Beitrag zeichnet das Bild eines Familienunternehmers, der aus einem Handwerksbetrieb für Etiketten ein international tätiges, innovatives Unternehmen machte. Wie viele Familienunternehmer hat er sein Geschäft von Grund auf gelernt, viel Wissen dazu erworben, seine frühen Erfahrungen in und mit anderen Betrieben für ‚Schreiner Etiketten‘ mit Bedacht angewendet. Und was Familienunternehmern allzu häufig nicht gelingt: Helmut Schreiner hat sein Lebenswerk mit Erfolg an die nächste Generation weiter gegeben.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 73
17.01.2022

Hans Lindner: Bauunternehmer, Chancenerkenner, Stifter - In der Welt zuhause, in Arnstorf daheim

„Gute Unternehmensführung“ beginnt und endet beim Unternehmer. Erfahren Sie mehr über die Prägung der Lindner Group durch Hans Lindner Bauunternehmer, Chancenerkenner, Stifter - In der Welt zuhause, in Arnstorf daheim vor.
von Manfred Hoefle / Sandra Siebenhüter
Denkzettel 70
23.07.2021

Reinhard Mohn zur Eitelkeit von Managern (1921 - 2009)

Dieser Beitrag ist eine Würdigung eines „Jahrhundertunternehmers“, des Chefs des Hauses Bertelsmann zu seinem 100. Geburtsjahr. Sie beschränkt sich auf seine Erkenntnisse zum Thema Eitelkeit und das freimütige Bekenntnis, diese fragwürdige Eigenschaft zuletzt nicht genügend kritisch gesehen zu haben.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 69
13.05.2021

Reinhold Würth - Visionär und Schaffer: Grundsätze – Erfahrung – Leistung

„Arroganz kann für ein Unternehmen tödlich sein“ sagt der 86-Jährige Unternehmer, den die Sorge um sein Lebenswerk umtreibt. Lesen Sie, wie Reinhold Würth aus einem kleinen Schraubenhandel einen Global Champion machte – wie er es „geschafft“ hat und was man von ihm lernen kann.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 67
18.02.2021

Alexander Brochier: Unternehmer - Stifter - Bürger

Zum Unternehmer wird man nicht immer geboren. Wer aber Unternehmer wird, bleibt es ein Leben lang und über sein Unternehmen hinaus. Alexander Brochier ist ein beredtes Beispiel dafür. Für ihn ist geteilter Erfolg ein vervielfältigter. Seine vielen Engagements zeugen davon. Dieser Denkzettel ist ein Beleg für die wertvolle Rolle von Familienunternehmen.
von Ralf Angstmann
Denkzettel 64
14.09.2020

Wolfgang Grupp - Der TRIGEMA-Familienunternehmer

Er ist Unternehmer mit Fleisch und Blut und der wohl der bekannteste Vertreter familiengeführter Unternehmen. Sein Gütesiegel sind Anstand und Verantwortung. Schnelle Gewinne, Verluste zu Lasten anderer und Flucht aus der Haftung sind nicht seine Sache. Deshalb kreidet er so manchen Dax-Managern eine falsche Grundeinstellung an. Was er im Besonderen zu kritisieren hat und was er für richtig hält, erfahren Sie in diesem Denkzettel.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 63
17.08.2020

Helmut O. Maucher (1927-2018) - Verantwortungsvoller Unternehmensführer

Der vor zwei Jahren verstorbene Ehrenpräsident von Nestlé vereinigte in außerordentlichem Maße die Leitungsrollen des Unternehmers und des Managers („Leaders are pathfinders, Managers are problem solvers.”) In diesem Denkzettel lesen Sie, wie Helmut Maucher in einem Großunternehmen ethisch und sozial verantwortliche Unternehmensführung erfolgreich ausübte.
von Manfred Hoefle
Denkzettel 62
27.07.2020

Claus Hipp Ökounternehmer - Praktiker der Katholischen Soziallehre

Die Unternehmerportraits werden fortgeführt mit dem Senior-Chef des gleichnamigen Herstellers von Babynahrungsmitteln. Erfahren Sie zudem was hinter den persönlichen Eigenschaften Beständigkeit, Bescheidenheit und Vielseitigkeit steht.
von Manfred Hoefle